Bühne im Stadtpark – Programm für Jung und Alt, Lichterfest und Stadtparkleuchten
Die interaktive Programmübersicht finden Sie hier.
Kooperationen mit Radiosendern
Tagsüber übernehmen die regionalen Medienhäuser Radio Hit Allgäu und das Rundfunkhaus Allgäu mit allgäu.tv und RSA Radio, sowie der Bayerische Rundfunk. Das Bühnenprogramm des Bayerischen Rundfunks startet am Freitag, 12.08. mit der Bayern 3 Band. Am Samstag, 13.08. präsentiert der BR den „Regionaltag Schwaben Allgäu“ und am Sonntag, 14.08. „BR Heimat“ und „So schön klingt Blasmusik von und mit Schorsch Ried“. Von Dienstag, 16.08. bis Freitag, 19.08. gestaltet Radio Allgäu Hit das Programm mit Beiträgen zu den Thementagen. Von Foodsharing und umweltschonendem Wandern, über autonomes Fahren bis hin zum Mehrgenerationenhaus Roßhaupten und Erste-Hilfe-Maßnahmen am See, wird es verschiedene Beiträge in Kooperation mit regionalen Vereinen und Unternehmen geben.
Das Rundfunkhaus Allgäu übernimmt schließlich am Samstag, 20.08. zunächst mit allgäu.tv von 12 bis 16 Uhr die Bühne. Zusammen mit dem „Förderverein mundART Allgäu e.V.“ und verschiedenen Musikgruppen gestalten sie ein unterhaltsames Bühnenprogramm rund um die Themen Kultur, Brauchtum und Tradition.
Am Sonntag, 21.08. ist RSA Radio von 12 bis 17 Uhr zu Gast auf der Stadtpark-Bühne: Mit der Polizei Kempten, dem Fachdienst Motorrad des BRK und der Johanniter Rettungshundestaffel bekommen Besucher spannende Einblicke in deren Arbeit und nützliche Infos rund um die dortige Ausbildung und den Bevölkerungsschutz.
„Blasmusik hält jung“ - Die ASM-Bezirks-Seniorenorchester zu Gast auf der Allgäuer Festwoche
Am Montag, 15.08. zu Maria Himmelfahrt erklingt einen Nachmittag lang traditionelle Blasmusik auf der Bühne im Stadtpark. Der Allgäu-Schwäbische Musikbund entsendet an diesem Tag die Bezirks-Seniorenorchester aus den Regionen Sonthofen, Kaufbeuren, Lindau und Mindelheim. Jeweils eine dreiviertel Stunde lang geben die Orchester ein „Best of“ Ihres Repertoires zum Besten, überwiegend bestehend aus bekannten Märschen, Walzern und Polkas. In den Umbaupausen auf der Bühne haben die Gäste das Vergnügen, den Klängen der Alphörner zu lauschen, die unter der Leitung von Edwin Reisach aufspielen. Die Bezirks-Seniorenorchester im ASM bestehen aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern aus den Heimatvereinen im jeweiligen ASM-Bezirk. Am Feiertag laden sie zu viereinhalb Stunden schönster Blasmusik zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln ein und stellen unter Beweis, dass Blasmusik kein Alter kennt.
Konzerte auf der Bühne im Stadtpark
Nicht nur untertags ist einiges geboten, auch das Abendprogramm auf der Bühne im Stadtpark steht nun fest: Es startet traditionell mit spektakulären Tanzvorführungen verschiedener Tanzschulen aus Kempten und dem Allgäu.
Am ersten Veranstaltungswochenende treten ab 20 Uhr die Sirachaboys, Sassafrass und Daniel Kemish auf. Von Montag bis Donnerstag finden ebenfalls ab 20 Uhr Konzerte mit Suzie Candel, den Poor Boys und Hanglage statt.
Am Dienstag, 16.08. erwartet die Festwochen-Besucher abends vor der Bühne das beliebte Lichterfest. Stimmungsvolle Livemusik von Man n Maid und tausende von bunt leuchtenden Kerzen, eine Flamer-Show und ein kleines Feuerwerk bringen Kinderaugen zum Strahlen. Am letzten Veranstaltungswochenende machen Blöff the Monkey, Kähl, Die Musterknaben und MelliJoe Stimmung auf der Bühne.
Neues Veranstaltungshighlight: Stadtparkleuchten
Die Allgäuer Festwoche findet ihren funkelnden Abschluss am 21.08. mit einem neuen Veranstaltungshighlight: Unter dem Titel „Stadtparkleuchten“ strahlt der ganze Stadtpark am Sonntagabend mit verschiedenen Feuer- und Lichtinstallationen. Ob kleine Bodenfeuerwerke, bewegte Flammenbilder und Flammschalen oder die szenische Inszenierung des kupfernen Pavillondachs der Sparkassentiefgarage – der Stadtpark hat an diesem Abend ein ganz besonderes Flair und die Allgäuer Festwoche findet ihren krönenden Abschluss in einem Brillantfeuerwerk auf der Zumsteinwiese.